Süße und praktische Babymode

pbezler
Fashionblog / Kommentare 0
Süße und praktische Babymode - Süße und praktische Babymode

Süße und Bequeme Baby Mode Made in Eu

Babymode: Was Eltern beachten sollten

Häufig schenken Verwandte und Bekannte auch Kleidungsstücke zur Geburt oder zur Taufe. Aber was brauchen Säuglinge eigentlich wirklich? Und worauf sollten Eltern bei der Auswahl von Babykleidung achten?

Die Grundausstattung für Säuglinge

Süße Strampler, kleine Söckchen und niedliche T-Shirts: Die Auswahl an Babymode ist mittlerweile ebenso groß wie die Auswahl an trendiger Kleidung für Erwachsene. Damit Babys sich in den ersten Lebensmonaten wohl fühlen, ist aber vor allem eine funktionale Grundausstattung wichtig. Dazu gehören:

  • Wickelbodys
  • Hemdchen
  • einteilige Strampelanzüge
  • Jacken
  • Mützen
  • Erstlingssocken
  • Strumpfhosen
  • Schlafanzüge

Wickelbodys halten Babys warm und sind besonders praktisch, da sie nicht verrutschen. Hemdchen werden über den Body gezogen und spenden vor allem im Winter zusätzliche Wärme. Babyhemdchen sind in der Regel am Rücken offen und lassen sich dort mit einer Schleife binden. Das erleichtert das An- und Ausziehen. Darüber kommt der Strampler, der den Kleinen viel Bewegungsfreiheit lässt.

Da Babys ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren können, kühlen sie sehr leicht aus. Den Babykopf schützen Sie mit Mützen. Für Ausflüge ins Freie gehören außerdem Jacken zur Grundausstattung. Tipp: Erstlingssocken lassen sich im Winter aus als Handschuhe über die Finger ziehen.

Worauf Sie beim Kauf von Babymode achten sollten

So niedlich aktuelle Babymode auch aussieht, Funktionalität und Bequemlichkeit geht hier immer vor Design. Wählen Sie bevorzugt Kleidung aus atmungsaktiven Naturfasern wie Baumwolle. In vielen Kunstfasern können Babys schnell zu stark schwitzen und überhitzen.

Baumwolle und Mikrofaserstoffe sind darüber hinaus ausgesprochen robust, strapazierfähig und sehr pflegeleicht. Achten Sie beim Kauf von Babykleidung darauf, dass sie für die Waschmaschine und im Idealfall auch für den Trockner geeignet ist. Die optimale Babykleidung lässt sich darüber hinaus leicht an- und ausziehen.

Um die empfindliche Babyhaut nicht zu reizen, empfehlen sich schadstoffgeprüfte Kleidungsstücke. Verzichten Sie auf Babykleidung, die stark chemisch riecht. Die folgenden Prüfsiegel erleichtern Ihnen zudem die Auswahl:

  • Das IVN-Prüfsiegel der Naturfaserhersteller garantiert schadstofffreie Kleidung aus ökologischer Produktion.
  • Auf geprüfte Qualität weist auch das Siegel für den Ökotex-Standard 100 hin.
  • Für das Toxproof-Siegel vom TÜV Rheinland müssen die Textilhersteller Grenzwerte für verschiedene Chemikalien einhalten.

Waschen Sie Babykleidung vor dem ersten Tragen immer, ganz gleich, ob es sich um gebrauchte oder neue Ware handelt.

Schicke Mode für Kleinkinder

Fangen Kinder an zu krabbeln, brauchen sie robuste Kleidung, die nicht aufscheuert. Die Kleidung sollte zudem möglichst viel Bewegungsfreiheit gewähren und die Kleinen in ihrem Entdeckerdrang nicht einschränken.

Optimal sind Jogginghosen aus atmungsaktiven Jersey-Stoffen sowie Latzhosen. Letztere sehen nicht nur niedlich aus, sondern verrutschen beim Krabbeln auch nicht. Im Sommer kombinieren Sie dazu süße T-Shirts, an kälteren Tagen Langarm-Shirts und Sweatjacken.

Wenn Kleinkinder ihre ersten Schritte machen, wird die Auswahl an Kindermode noch größer. Kleine Mädchen tragen jetzt zum Beispiel süße Röcke und Kleider. Fesche Jeans und Hemden stehen kleinen Jungs. Damit die Kids sicher unterwegs sind und die Füße schön warm bleiben, dürfen Anti-Rutsch-Socken und Babyschuhe nicht fehlen.

Auch Babymode folgt Trends

Rosa für Mädchen, hellblau für Jungs: Wer sich heute nach Babymode umschaut, findet genau diese Farbverteilung. Noch vor rund 100 Jahren war es genau umgekehrt: Da trugen Jungs rosa und Mädchen hellblau.

Eltern, die nicht unbedingt zu diesen typischen Babyfarben greifen möchten, haben trotzdem viel Auswahl. Für Strampler und Baby-Shirts sind zarte Pastellfarben und süße Ringel zeitlos schöne Designs. Auch lustige Tiermotive sind immer wieder gern gesehen.

Aber natürlich folgt auch Babymode Trends. Die Kleidung für die Jüngsten kommt im Sommer in frischen Grüntönen daher und zeigt sich künstlerisch, z.B. mit gemalt wirkenden Drucken. Blumenmotive, Meereslebewesen und große Kleckse passen hervorragend in die warme Jahreszeit. Im Herbst und Winter 2017 setzen die Designer auf Babymode in herbstlich-warmen Orange- und Rottönen. Gemütlicher Strick hält warm, Pullover schmücken Zeichnungen von Waldtieren.

Sinnvolle Geschenke für das Baby

Ob zur Babyshower-Party, zur Geburt oder zur Taufe: Verwandte und Freunde schenken werdenden oder frischgebackenen Eltern gern niedliche Babykleidung. Eine Herausforderung ist es allerdings, die richtige Größe zu finden.

Die Größen für Babykleidung richten sich nach der Körperlänge des Kindes. Sie beginnen bei Größe 50, die dementsprechend einem Baby von 50 cm Länge passt. Weiter geht es mit den Größen 56, 62, 68 und so weiter. Eltern lassen sich Babykleidung am besten in verschiedenen Größen schenken. Gerade in den ersten Wochen wachsen Babys sehr schnell, da ist es gut, ein paar größere Bodys und Strampler in Reserve zu haben.

Teilen Sie Ihren Verwandten und Bekannten mit, was genau Sie sich für Ihr Kind wünschen. Neben Stramplern und Bodys sind auch Strümpfe und Mützen nützliche Geschenkideen. Windeln können frischgebackene Eltern immer gut gebrauchen. Praktisch sind weiterhin Geldgeschenke und Gutscheine, die Eltern in notwendige Dinge wie Kinderwagen, Kindersitze fürs Auto und in die Einrichtung des Kinderzimmers investieren können.

Modisches Styling für junge Mütter

Ist das Baby schick angezogen, möchte Mama natürlich nicht zurückstehen. Das Leben mit Neugeborenen ist anstrengend, da bleibt für ein aufwendiges Styling keine Zeit. Zudem hat sich der Schwangerschaftsbauch noch nicht ganz zurückgebildet. Mit ein paar Basics und einigen Accessoires sind frischgebackene Mütter dennoch gut angezogen.

Bequem und zugleich schick sind zum Beispiel Yoga-Pants und Haremshosen mit Stretch-Bündchen am Bauch. Dazu passen Babydoll-Oberteile, die den Bauchansatz geschickt kaschieren. Lange T-Shirts und Tuniken umspielen die Figur ebenfalls locker und bieten ausreichend Bewegungsfreiheit für den turbulenten Alltag mit Kindern. Nehmen sich Mütter mal einen babyfreien Abend und gehen aus, tragen sie ein Wickelkleid in dunklen Farben.


News