Vatertag 2017 - Kurioses, Interessantes und die besten Geschenke

pbezler
Fashionblog / Kommentare 0
Vatertag 2017 - Kurioses, Interessantes und die besten Geschenke - Vatertag 2017: Kurioses, Interessantes und Top-Geschenkideen

Der Vatertag, auch Herren- oder Männertag, ist ein Tag zu Ehren der Väter, der fast überall auf der Erde mit verschiedensten Bräuchen und Festen gefeiert wird - in Deutschland an Christi Himmelfahrt, seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag.
Anders als beim Muttertag, den meist die gesamte Familie zusammen verbringt, begeht der männliche Elternteil "seinen Ehrentag" üblicherweise mit den Kumpels.
Die heutige Form der Feiern am Vatertag kam gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Raum Berlin auf und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei den Männern... mit viel Nachsicht seitens der Frauen. Offenbar handelt es sich bei dem Dank an den Vater um eine alte Tradition - es existiert aus dem alten Babylon ein in Lehm gekratzter Wunsch an den Herrn Papa, er solle sich noch lange guter Gesundheit erfreuen.

So wird in Deutschland der Vatertag gefeiert

In Deutschland unternehmen die Männer, wobei nicht zwangsläufig jeder auch schon ein Kind gezeugt haben muss, meist eine Wanderung querfeldein über Wiesen und Felder mit dem Ziel, reichlich Alkohol zu konsumieren. Bei den Märschen durch die Natur führen die Väter häufig Schubkarren, Fahrräder mit Anhänger oder Kutschen mit, um Bier- und Weinflaschen besser transportieren zu können. Dabei werden mit jedem gelaufenen Kilometer die mitgeführten Transportmittel leichter, die Gespräche seichter und die Witze derber - es herrscht im Prinzip schon während des Ausflugs tagsüber absolute Stammtisch-Atmosphäre. Abends wird nach tapfer bewältigter Strecke sowie Unmengen an Frischluft und Alkohol in einer Gaststätte weitergefeiert und getrunken.

Häufig werden an diesem Tag auch aufwändig organisierte Männertrips unternommen, beispielsweise zu einem Fußballmatch oder einer Autoshow, in manchen Herrencliquen findet auch ein Abenteuerausflug in die Wildnis zum Angeln und Grillen statt. Und wenn schon keine Tagesaktivität, dann gibt es zumindest einen zünftigen und - im Rahmen des Erlaubten - "lasterhaften" Herrenabend am Vatertag.

Tag des Vaters: Sitten und Bräuche rund um den Erdball

Vatertag wird nicht überall auf der Welt am selben Tag gefeiert, in Spanien und Italien etwa ist es der 19. März, in der Schweiz der erste, in österreich der zweite und in den USA der dritte Sonntag im Juni und in Thailand der 5. Dezember.
In Österreich sieht man im Vatertag, den es in dem Land seit 1955 gibt, das Gegenstück zum Muttertag, an dem kleine Gaben überreicht werden und die Familie zusammen feiert. Für Geschenke wird dabei nur um rund ein Drittel weniger Geld ausgegeben, als für Präsente am Muttertag. Auch in Italien geht es am "Festa del papá" um die Familienzusammengehörigkeit, die Kinder lernen Gedichte, basteln Geschenke oder führen im Kindergarten kleine Stücke zu Ehren der Väter auf. Dasselbe gilt für den "Pappendag" in Luxemburg. In den Niederlanden gibt es am "Vaderdag" Frühstück ans Bett und typische Männergeschenke.
In der Schweiz stellt der "Vätertag" in erster Linie einen Vater-Kind-Aktionstag dar und beinhaltet auch eine politische Botschaft: Es soll darauf hingewiesen werden, dass die Rahmenbedingungen für Männer, die sich in Beruf, Familie und Gesellschaft engagieren, verbessert werden müssen. In Spanien wurde der "Día de los Padres" 1948 von einer Lehrerin eingeführt, um die neidischen Männer zu besänftigen, die auf den Muttertag eifersüchtig waren. In den USA werden vorwiegend Vater-Sohn-Ausflüge veranstaltet, die vielen Amerikanern unvergessen bleiben. In Thailand werden am "Wan Phor", am Tag des Geburtstags von König Bhumibol Adulyadej, "herausragende Väter des Landes" ausgezeichnet.

Sieben kuriose Fakten rund um den Vatertag

  1. Erfunden wurde der Father's Day im Jahr 1909 von einer Frau in den USA, genauer in Spokane, Washington. Er war ursprünglich für einen Veteranen des Bürgerkriegs gedacht, der nach dem Tod seiner Frau die gemeinsamen sechs Kinder alleine großzog. Von dessen ältester Tochter war die Initiative zum Father's Day ausgegangen.

  2. In Deutschland wird der Vatertag an Christi Himmelfahrt gefeiert. Auf den ersten Blick nicht erkennbar, haben die weltlichen feuchtfröhlichen Bräuche mit den religiösen Riten des christlichen Feiertags nicht viel gemeinsam, auf den zweiten allerdings durchaus mehr, als man denkt. Im 16. Jahrhundert zogen die männlichen Katholiken in feierlichen Prozessionen und mit viel Radau um die Felder, um dabei eine gute Ernte zu erbitten. Meist ging dieser Tag mit Speis und noch mehr Trank zu Ende.

  3. Aufgrund der häufig durchgeführten Massenveranstaltungen im Zusammenhang mit dem erhöhten Alkoholkonsum kommt es an Vatertagen zu erheblich mehr Schlägereien als an anderen Tagen. Darüber hinaus erreicht die Anzahl der Verkehrsunfälle an Christi Himmelfahrt ihren Höhenpunkt. Auch die Anzahl der Alkoholvergiftungen steigt an diesem Tag rapide an - vor allem bei jungen Leuten.

  4. Bei den Ausflügen am Vatertag hat es sich in manchen Teilen Deutschlands eingebürgert, dass die teilnehmenden Nicht-Väter den Vätern das Bier tragen, einschenken und servieren müssen.

  5. In Frankreich wurde der Vatertag auf den ausdrücklichen Wunsch eines Feuerzeug-Herstellers eingeführt, der mit der Tradition des Beschenkens der Männer an diesem Tag die Verkäufe seiner Produkte ankurbeln wollte. Zu seinem Pech hat sich etwas Selbstgebasteltes als kleine Aufmerksamkeit am Vatertag durchgesetzt.

  6. In Österreich ist 1955 etwas ähnliches im Textilbereich passiert: Helmut Herz, der damalige Werbeleiter von Gloriette, hat den Vatertag forciert, damit mehr Krawatten gekauft werden.

  7. In der Republik China wird der Vatertag am 8. August gefeiert, weil der Name für die "Acht" im Chinesischen "ba" lautet, und das Datum 8. 8. daher der "baba" ist, was zugleich der Aussprache für "Vater", "bàba", ähnelt. Außerdem ist die Acht auch ein Glückssymbol.

  8. In Japan schenken Männer am Vatertag, genannt "chichi no hi", den Frauen weiße Schokolade, am Valentinstag bekommen die Männer schwarze Schokolade von den Frauen.


  9.  

Die besten Geschenke für die Herrn Papas

Wenn auch Sie noch ein passendes Geschenk für den Vater in Ihrer Familie suchen, finden Sie in der Folge ein paar Anregungen:

  • Ein schöner Ledergürtel mit etwas größerer Schnalle, auf den Sie nach Lust und Laune einen witzigen Spruch, den Namen oder ein Kosewort eingravieren lassen können, kommt immer gut an. Dasselbe gilt für stilvolle Manschettenknöpfe.

  • Coole Sonnenbrillen mag jeder modebewusste Mann, der nicht nur auf sein Aussehen, sondern auch auf seine Gesundheit achtet und seine Augen vor der schädlichen UV-Strahlung schützen möchte.

  • Socken machen Freude und werden immer benötigt - ob einfarbig edel, flippig bunt, mit einem witzigen Spruch bestickt oder einer Comic-Figur versehen.

  • Männer, die gerne im Garten stehen und es lieben, Familie und Freunde mit Selbstgebratenem zu verwöhnen, freuen sich über ein personalisiertes Grill-Set. Für den kleineren Geldbeutel stellt eine originelle Grillschürze ein geeignetes Geschenk dar.

  • Für den Gentleman eignet sich ein stilvoller Flachmann als Vatertagspräsent.


  •  
Und was bekommt der Herr Papa, der schon alles hat? Einen Gutschein, der in einer witzigen Geschenkkarte steckt und vielleicht sogar noch mit einem liebevollen Gedicht versehen wird.


News